AUS DER GEMEINDE
Gesucht: Säckelmeister
als Ersatz für die zurückgetretene Frau Säckelmeister Yvonne Unger für die verbleibende Legislaturperiode bis am 30. Juni 2026
Ihre Kandidatur:
Die Wahlvorschläge müssen bis spätestens Mittwoch, 30. April 2025, 16.00 Uhr, der Gemeindekanzlei Alpthal zugestellt werden.
Der erste Wahlgang findet am 22. Juni 2025 statt.
Von einem Wahlgang kann abgesehen werden, wenn sich nur ein Kandidat / eine Kandidatin für die Ersatzwahl meldet. In diesem Fall wird der Gemeinderat über eine stille Wahl informieren.
Die Wahlvorschläge sind über das Transparenztool zu erfassen und können dann ausgedruckt werden. Der Zugang zum Programm ist vorgängig mit der Gemeindeverwaltung Alpthal abzusprechen.
Wenn Sie an einer Kandidatur interessiert sind, melden Sie sich bitte umgehend auf der Gemeindeverwaltung, damit die weiteren Schritte besprochen werden können.
Zum Dekret für die Ersatzwahl von Frau Säckelmeister Yvonne Unger
Gemeindeversammlung vom 24. April 2025
Amtliche Bekanntmachung
Am 18. Mai 2025 findet eine Abstimmung über die Vorlage “Konzessionserneuerung Muotakraftwerke” statt. Die Urne ist am Abstimmungssonntag von 10.00 - 11.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung aufgestellt.
Coop Gemeinde Duell
Das Projekt “Coop Gemeinde Duell” von schweiz.bewegt sucht die “Bewegteste Gemeinde der Schweiz”.
Zum ersten Mal ist dieses Jahr auch die Gemeinde Alpthal dabei und bietet der Bevölkerung ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot.
Bewegungsminuten sammeln - So funktioniert’s
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Bevölkerung unsere Gemeinde beim Bewegungsminuten sammeln unterstützen kann:
Teilnahme an den kostenlosen Bewegungsaktivitäten
Vom 1. Mai – 1. Juni 2025 finden in der Gemeinde Alpthal tolle, kostenlose Bewegungsaktivitäten wie z.B. Pickleball, Plauschwettkampf, Biketouren, Vitaparcours, Spaziergänge, Wanderungen oder generationenübergreifendes Turnen statt. Alle sind eingeladen, an den Bewegungsangeboten teilzunehmen. Bei der Teilnahme an einer Aktivität werden die Bewegungsminuten direkt durch den Veranstalter erfasst. Das gesamte Bewegungsprogramm für die Gemeinde Alpthal ist unter Coop Gemeinde Duell aufgeschaltet oder im Flyer zu finden.
Zusätzliche Teilnahme via App
Via App können zudem individuell vom 1. Mai – 1. Juni 2025 weitere wertvolle Bewegungsminuten für die Gemeinde gesammelt werden. Ob beim Spazieren, Velo fahren, Wandern oder Tennisspielen – alle sportlichen Aktivitäten können in der App selber erfasst werden. Es funktioniert ganz einfach:
- «Coop Gemeinde Duell»- App herunterladen (kostenlos)
- Benutzerkonto erstellen und die Gemeinde Alpthal auswählen
- Sportliche Aktivitäten in der App erfassen
Zudem können via App eigene Bewegungsduelle innerhalb der Familie, im Verein oder im Freundeskreis lanciert werden.
Weitere Infos zur App finden Sie hier.
Helfen Sie uns, zur bewegtesten Gemeinde der Schweiz zu werden. Wir freuen uns über jede Teilnahme.
Steuererklärung 2024
Gesuch Fristerstreckung (natürliche Person) nur bis 31. März möglich
Gesuch Fristerstreckung (juristische Person) nur bis 31. Juli möglich
=> Alle Infos für die Steuererklärung 2024 finden Sie hier.
SRK Kanton Schwyz
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Schwyz bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Für das grosse Angebot braucht es allerdings freiwillige Helfer.
Familienergänzende Kinderbetreuung
Am 1. Juni 2024 ist im Kanton Schwyz ein neues Gesetz zur Kinderbetreuung in Kraft getreten. Erwerbstätige Eltern, deren Kinder in der eigenen Gemeinde oder ausserhalb in einer Kita, in einer schulergänzenden Betreuung oder in einer Tagesfamilie betreut werden, erhalten je nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ab sofort pro Kind eine finanzielle Unterstützung. Für eine Einschätzung, wie viel Betreuungsbeiträge Ihrer Familie ungefähr zustehen, kann der Beitragsrechner als Berechnungshilfe dienen. Gesuche für Kinderbetreuungsbeiträge können via kiBon-App eingereicht werden. Alternativ können Sie die Papierunterlagen herunterladen oder auf der Gemeindeverwaltung beziehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kantons.
Mittagstisch Gemeinde Alpthal
Am 24. Oktober 2024 ist der Mittagstisch in der Mehrzweckanlage Alpthal gestartet. Er findet jeweils am Donnerstag um 12 Uhr statt – ausgenommen schulfreie Tage. Zusätzliche Kinder (CHF 15.00) und Erwachsene (CHF 20.00) können sich bis am Vortag (spätestens 17 Uhr) bei den Betreuungspersonen Angela Köppel, Tel. 079 296 66 04, oder Marie-Theres Steiner, Tel. 078 717 92 65, anmelden. Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer und pro Mahlzeit.
Legislaturprogramm 2024 - 2028
Der Gemeinderat hat in den vergangenen Monaten ein Legislaturprogramm 2024 – 2028 erarbeitet und an der Bürgerveranstaltung vom 2. Februar 2024 vorgestellt. Erfreulicherweise haben viele Aussagen der Teilnehmenden mit den prioritären Zielen des Gemeinderats übereingestimmt. Der Gemeinderat hat das Legislaturprogramm 2024 – 2028 bereinigt und freut sich auf die Umsetzung.
Sie haben ein Anliegen oder eine Idee? Gerne möchten wir Sie ermutigen, die Initiative zu ergreifen und Aktionen zu verwirklichen.
Bezahlmöglichkeiten
Sie können bei uns am Schalter mit Karte (PostFinance, Debit- und Kreditkarte von Visa und Mastercard, Maestro und VPay) und Twint bezahlen.